Kreativität & Achtsamkeit im Coaching
Im Coaching können Achtsamkeit und Kreativität sehr hilfreich sein. Auf spielerische, leichte Art und Weise eröffnen sich
manchmal ganz neue Sichtweisen, und Sie können durchaus tiefgreifende Erkenntnisse gewinnen, die auf der rein
rationalen Ebene möglicherweise nie zutage treten würden. Emotionalität und “Bauchgefühl“ spielen hier eine wesentliche
Rolle.
Jedes Problem kann “durchleuchtet“ und eine Lösung dafür gefunden werden. Dafür halte ich es für wichtig, offen
wahrzunehmen, zu sehen, zu erkennen, auch zu erspüren – eben achtsam zu sein, also bewusst und wertfrei das
Gegenwärtige, die momentane Situation anzu-erkennen, sie zu akzeptieren.
Durch mehr Achtsamkeit bzw. mit Achtsamkeitstechniken
kann man sich über viele unbewusste Gedanken, Gefühle,
Bedürfnisse klar werden, die eigenen Reaktionen besser
verstehen, die Muster, die sich möglicherweise über lange
Zeit ’eingeschliffen’ haben, erkennen und seine Ansichten,
sein Verhalten und damit schließlich sein ganzes Leben zum
Positiven verändern.
Mit Hilfe von verschiedenen Achtsamkeitstechniken können Sie üben, sich selbst und Ihre Umwelt/Ihr Umfeld
besser kennen- und verstehen zu lernen, zu akzeptieren und entsprechend damit umzugehen.
Darüber hinaus bieten kreative Methoden wertvolle Ressourcen, um Veränderungsprozesse in Gang zu setzen.
Kreativität unterstützt dabei, eingefahrene
Denkmuster zu durchbrechen und neue Perspektiven
zu entdecken. Das kann beispielsweise durch Malen,
Schreiben, Zeichnen, Formen, ’Spielen’ oder auch
andere künstlerische Ausdrucksformen geschehen.
So können durch den Einsatz kreativer Methoden im
Coaching Gedanken und Gefühle auf eine neue,
andere Art und Weise ausgedrückt werden. Da, wo
es vielleicht keine Worte mehr gibt, können kreative
Prozesse helfen, neue Wege zu finden.